St. Martin ist eine familienfreundliche und kinderfreundliche Gemeinde. Das Zertifikat wurde der Gemeinde erstmal im Jahr 2012 verliehen.
Am 27. Mai 2020 wurde im Gemeinderat die Weiterführung dieses Auditprozesses beschlossen. Die Zertifizierung gilt bis 2025. Zusätzlich zum staatlichen Gütezeichen "familienfreundlichegemeinde" wurde auch das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ erlangt.
Der Zertifizierungsprozess ist ein kommunalpolitischer Prozess, in dem unter aktiver Beteiligung der Bürger:innen aller Generationen das bereits vor Ort bestehende familienfreundliche Angebot evaluiert wurde und neue bedarfsorientierte Maßnahmen entwickelt wurden.
In mehreren Workshops wurden verschiedene Ideen, Visionen und tolle Maßnahmen gesammelt. Auch die Ergebnisse einer Bürgerbefragung als auch die der Volks- und Mittelschülerfragebögen wurden mit eingearbeitet.
Nach der Beratung im Sozialausschuss hat der Gemeinderat folgende Maßnahmen/Projekte zur Umsetzung in St. Martin beschlossen:
- MAS-Demenztraining und Beratung
- Adaptierung Garten im Kindergarten (Markt)
- Spielgeräte am Spielplatz (Schulsportplatz) für Kinder im 1. Lebensjahr
- Eislaufplatz mit Eislaufhilfe-Pinguin
- Verbesserung WC-Anlage am Schulsportplatz
- Breitbandausbau
- Tagesbetreuung für Ältere
- Selbständiges Wohnen im Alter "Wohnen mit Service"
"Ziel ist, unsere Familienfreundlichkeit und Lebensqualität in St. Martin i. M. zu optimieren und eventuell auch neue bedarfsorientierte Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien, Singles und ältere Menschen zu setzen",
so die Auditbeauftragte Vizebürgermeisterin Burgi Kepplinger
April 2023 | Osterhase bringt Spielgerät für Kinder im 1. Lebensjahr | Dezember 2023 | Eislaufpinguine für Eislaufplatz |
seit August 2022 | MAS Demenztraining | seit Nov. 2022 | MAS Gedächtnistraining |
seit Sept. 2023 | Tageszentrum für Senior:innen | März 2023 | Wickelkommode im WC beim Spielplatz |
|
|
|
|