Projektstart
Die Marktgemeinde St. Martin im Mühlkreis setzt ein Zeichen für den Bienenschutz und beteiligt sich 2024/2025 am Projekt "Bienenfreundliche Gemeinde" des Umweltressorts des Landes Oberösterreich.
Projektteam beim Startworkshop
Ziel ist, den Bienen- und Bodenschutz nachhaltig zu fördern und
mit guten Beispiel voranzugehen.
Bienen - sowohl Honigbienen als auch Wildbienen - sind unverzichtbar für die Bestäubung unserer Nutzpflanzen, doch ihre Bestände schwinden.
Ursachen sind unter anderem der Verlust an Lebensräumen, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Parasiten und der Klimawandel. Da etwa 70 % der Wildbienen im Boden nisten, sind gesunde Böden und blütenreiche Lebensräume entscheidend für ihr Überleben und die Pflanzenvielfalt.
Das Projekt "Bienenfreundliche Gemeinde" setzt auf Maßnahmen wie die Gestaltung öffentlicher Grünflächen mit heimischen Wildpflanzen, den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung.
