Marktgemeinde
Sankt Martin im Mühlkreis
Wenn Sie Fragen bezüglich Abfallentsorgung haben, wenden Sie sich bitte an das Marktgemeindeamt St. Martin i. M., Josef Kleebauer (Tel.: +43 7232 2105-14, E-Mail: kleebauer@sankt-martin.at).
Die Behälter und Säcke müssen am Abholtag (spätestens um 6.00 Uhr) am Fahrbahnrand – der mit dem Sammelfahrzeug befahrbaren nächstgelegenen öffentlichen Straße – so aufgestellt werden, dass sie ohne Schwierigkeiten und
ohne Zeitverlust entleert werden können. Der Deckel muss geschlossen sein.
Der Bezirksabfallverband Rohrbach stellt eine neu gestaltete Website der Umweltprofis OÖ zur Verfügung. Sehr bürgerfreundlich und praktisch gibt es dort einen Abholkalender. Die Abfuhrtermine sind einfach und unkompliziert abrufbar und können auch für ein Kalenderjahr ausgedruckt werden.
4-wöchentliche Müllabfuhr – NÖRDLICHE ROUTE
(grüner Zellinger-Aufkleber)
Adsdorf, Anzing, Aubachweg, Bimbergstraße, Dunzendorf, Erdmannsdorf, Falkenbach 1/2/3/8/9, Falkenberg, Gerling 27, Grub 8, Haidingerweg, Hannerweg, Haselberg, Lachnerstraße, Lanzersdorf, Neuhaus, Pesenbachweg, Plöcking, Ritzersdorf, Schmiedgrub, Schwarzenweg, Steinstraße, Untermühl, Waldweg, Windorf, Wolfsdoppel;
Mi. 05.01.2022
Mi. 02.02.2022
Mi. 02.03.2022
Mi. 30.03.2022
Mi. 27.04.2022
Mi. 25.05.2022
Mi. 22.06.2022
Mi. 20.07.2022
Do. 18.08.2022
Mi. 14.09.2022
Mi. 12.10.2022
Mi. 09.11.2022
Mi. 07.12.2022
4-wöchentliche Müllabfuhr – SÜDLICHE ROUTE
(blauer Zellinger-Aufkleber)
Allersdorf, Am Sonnenfeld, Am Westhang, Am Wimberg, Andorferstraße, Badergasse, Bergstraße, Bräustraße, Donaustraße, Dr.-Roser-Straße, Eduard-Haas-Weg, Erdmannsdorf 37, Falkenbach tw., Grub, Kirchenstraße, Kobling, Kreuzfeldstraße, Landshaager Straße, Langgasse, Lebzelterweg, Mahring, Markt, Neuhauser Straße, Oberhart, Pöchtragerweg, Reith, Ringweg, Schramlgarten, Schulstraße, St. Martiner Straße 54+55, Unterhart, Weinleiten, Windischberg;
Mi. 19.01.2022
Mi. 16.02.2022
Mi. 16.03.2022
Mi. 13.04.2022
Mi. 11.05.2022
Mi. 08.06.2022
Mi. 06.07.2022
Mi. 03.08.2022
Mi. 31.08.2022
Mi. 28.09.2022
Do. 27.10.2022
Mi. 23.11.2022
Mi. 21.12.2022
NÖRDLICHE ROUTE
Adsdorf, Anzing, Aubachweg, Bimbergstraße, Dunzendorf, Erdmannsdorf, Falkenbach 1/2/3/8/9, Falkenberg, Gerling 27, Grub 8, Haidingerweg, Hannerweg, Haselberg, Lachnerstraße, Lanzersdorf, Neuhaus, Pesenbachweg, Plöcking, Ritzersdorf, Schmiedgrub, Schwarzenweg, Steinstraße, Untermühl, Waldweg, Windorf, Wolfsdoppel;
Do. 10.02.2022
Do. 07.04.2022
Do. 02.06.2022
Do. 28.07.2022
Do. 22.09.2022
Do. 17.11.2022
SÜDLICHE ROUTE
Allersdorf, Am Sonnenfeld, Am Westhang, Am Wimberg, Andorferstraße, Badergasse, Bergstraße, Bräustraße, Donaustraße, Dr.-Roser-Straße, Eduard-Haas-Weg, Erdmannsdorf 37, Falkenbach tw., Grub, Kirchenstraße, Kobling, Kreuzfeldstraße, Landshaager Straße, Langgasse, Lebzelterweg, Mahring, Markt, Neuhauser Straße, Oberhart, Pöchtragerweg, Reith, Ringweg, Schramlgarten, Schulstraße, St. Martiner Straße 54+55, Unterhart, Weinleiten, Windischberg;
Fr. 11.02.2022
Fr. 08.04.2022
Fr. 03.06.2022
Fr. 29.07.2022
Fr. 23.09.2022
Fr. 18.11.2022
Die kostenlose Sperrmüllabfuhr wird in St. Martin i. M. in Form des Bringsystems durchgeführt. Der Sperrmüllcontainer steht im Altstoffsammelzentrum in Allersdorf und kann zu den Öffnungszeiten
benützt werden (Dienstag und Freitag jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr + Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr).
Sammelplätze: (Wählen Sie jenen Sammelplatz, der in Ihrer Nähe ist!)
1 | Untermühl: "Oka-Siedlung“ (Abholtag Dienstag) |
2 | Untermühl: Beim öffentlichen WC (Abholtag Dienstag) |
3 | Schloss Neuhaus - Pumpwerk Neuhaus |
4 | Mairhof, Plöcking - bei den Altglascontainern |
5 | Ritzersdorf: Mundlkreuzung - Abzweigung zum Güterweg Lanzersdorf |
6 | Freibad-Parkplatz -Altglascontainern |
7 | Neuhauser Straße: Abzweigung zu Rechberger + Radler-Wöss |
8 | Ortszentrum: Stöbichparkplatz - Mopedunterstand |
9 | Ortszentrum: GWB-Häusern, Bräustraße 12-16 - bei den Altglascontainern |
10 | Ortszentrum: Polizei - neben den Mülltonnen |
11 | Ortszentrum: Mietwohnhaus Landshaager Straße 10 - neben den Mülltonnen |
12 | Ortszentrum: Sparkasse, Schulstraße 1 - Neben der Kinderspielplatzzufahrt |
13 | Ortszentrum: Schulstraße - beim Lehrerparkplatz der Neuen Mittelschule |
14 | Ortszentrum: Kindergarten, Bergstraße - beim Transformator |
15 | Pöchtragerweg-Siedlung beim Haus Nr. 11 am Parkplatz |
16 | Lachnerstraße: Einfahrt in die Siedlung |
17 | Anzing: Bei den Altglascontainern der Wohnanlagen |
18 | Bäckerei Berger, Anzing 20 - neben den Altglascontainern |
19 | Bimberg: GWB-Mietwohnhäusern - Neben den Altglascontainern |
20 | Mahring - bei Schulbushütte gegenüber der neuen Siedlung in Mahring |
21 | Allersdorf: Bei der Vorrangstafel gegenüber dem Parkplatz, unterhalb der Firma Sport Haderer |
Abfuhrtag: JEDEN MONTAG (Wenn Feiertag, dann am darauffolgenden Werktag !)
Abholzeit: 8:00 Uhr
Die Säcke sollen frühestens am Vorabend des Abfuhrtages, spätestens jedoch am Abfuhrtag um 8.00 Uhr am Sammelplatz stehen. Falls Sie die Abfuhr übersehen, können Sie den Sack direkt bei der Kompostieranlage der Fam. Pusch in Lanzersdorf 6 abliefern.
Die kostenlosen 15-l-Biosäcke (Kraftpapier oder Maisstärke) erhalten Sie am Marktgemeindeamt (52 Stk./Jahr).
Große Laub- und Gartenabfallsäcke (80 l) kosten € 1,60/Stk.
Öffnungszeiten der Kompostieranlage Pusch:
Montag bis Mittwoch: 14:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Sonn‐ und Feiertag sowie Donnerstag geschlossen!
Der Tierkörper-Container befindet sich beim ehemaligen Altstoffsammelzentrum in Allersdorf 3 (direkt neben der Straße).
Die Entsorgung gilt nur für Kleinmengen bis 35 kg
Fleischabfälle und Tiere über 35 kg werden vor Ort abgeholt (Meldung am Gemeindeamt.)
Sammeltermin: 1 x jährlich wenn Bedarf (meistens im Oktober)
Kosten: kostenlos - wenn mindestens 5 Wracks insgesamt angemeldet werden. Bei einer Anmeldung von insgesamt weniger als 5 Wracks betragen die Kosten derzeit € 33,00 inkl. MWSt. pro Wrack.
Anmeldung am Marktgemeindeamt St. Martin i. M., Josef Kleebauer (Tel.: +43 (7232) 2105-14, email: kleebauer@sankt-martin.at)
Seit 01.01.2003 muss bei der Abgabe eines Autowracks ein Verwertungsnachweis erstellt werden.
Wir bitten Sie, Fahrzeugklasse, Marke, Type, Kennzeichen, Nationalität, Fahrzeugidentifikationsnummer und die erstmalige Zulassung bei der Anmeldung bekannt zu geben.
Nähere Informationen und Sammelplatz (meistens im ASZ) werden bei der Anmeldung bekanntgegeben.