Müllkalender

Nach Auswahl der Straße + Hausnummer erhalten Sie eine Übersicht der kommenden Müllabfuhrtermine.
Nutzen Sie ebenso die Push-Funktion in unserer Gem2Go App, um eine Abholerinnerung zu erhalten.

Altstoffsammelzentrum

Altstoffsammelzentrum St. Martin i. M.

Sammeln, sortieren und ins Altstoffsammelzentrum bringen....

Abfallinfos

HINWEIS: Sammelumstellung 2025

Ab Januar 2025 ändern sich die Regelungen für die Verpackungssammlung. BAV Änderung Verpackungssammlung


Restabfall

Altpapier und Kartonagen

Gelber Sack

Altstoffsammelzentrum (ASZ)


Diese Leicht- und Metallverpackungen können ab 2025 im ASZ abgegeben werden:

  • Getränke-Verbundkartons (zB Tetra Pak®):
    Milch-, Saft-, Wein- und Saucenpackerl sowie Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel

  • Kunststoff-Verpackungsfolien:
    weiche Folien, die nicht rascheln, Tragetaschen, Säckchen, Luftpolsterfolien, Wickelfolien bzw. Stretchfolien mit dem Aufdruck LDPE oder LLDPE

  • Eimer und Kanister über 5 Liter:
    Kanister, Dosen, Flaschen aus PE und HDPE (Verschlüsse bitte abschrauben), Eimer und Deckel

  • Styropor®-Verpackungen: sauber und trocken, ohne Klebeband und Etiketten

  • Metallverpackungen:
    Konservendosen aus Aluminium oder Weißblech, Alufolien, -tassen und -tuben, Schraubverschlüsse, Kronkorken, restentleerte Farb- und Lackdosen, Transportbänder aus Metall sowie sonstige Metallverpackungen wie Partyfässer oder Tierfutterschalen. Spraydosen besser im ASZ als im Gelben Sack entsorgen

  • Sämtliche Verpackungen (auch leere) von gefährlichen Inhalten gehören immer ins ASZ (Gefahrensymbole sind aufgedruckt)

  • sonstige Abfallarten wie Kartonagen, Textilien, Speiseöl, Bauschutt, Sperrmüll, Altholz, Batterien, Elektrogeräte, Problemstoffe,...
    Werden die oben genannten Fraktionen weiterhin im ASZ abgegeben, können damit Erlöse erzielt werden, die der kommunalen Abfallwirtschaft zugutekommen. Mit diesen Erlösen werden die Preise für kostenintensive ASZ-Fraktionen wie zum Beispiel Problemstoffe, Bauschutt oder Sperrmüll reduziert bzw. gänzlich kompensiert.

Pfandautomat


Ab 1. Jänner 2025 werden folgende Einweggetränkeverpackungen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter bepfandet und gehören zurück zum Pfandautomaten im Handel:

  • PET-Getränkeflaschen mit Pfand
  • Getränkedosen mit Pfand

Pro Flasche oder Dose werden beim Verkauf 25 Cent Pfand eingehoben. Dieses Geld bekommt man bei der Rückgabe an den Verkaufsstellen wieder zurück.

WICHTIG: Das Pfand wird nur ausbezahlt, wenn auf der Flasche oder Dose das österreichische Pfandlogo und der Strichcode ersichtlich sind. Das Etikett muss vollständig vorhanden und lesbar sein. Die Verpackung muss leer und unzerdrückt sein.

Infografik PET-Flaschen mit Pfand

Bioabfall

 

kompostBioabfall ist ein natürlicher und hochwertiger Rohstoff, aber nur, wenn er auch getrennt gesammelt wird.

Kompost ersetzt Kunstdünger und Torf und wirkt dem Überdüngen unserer Böden und unseres Wassers entgegen. Fertiger Qualitätskompost bewirkt deutliche Bodenverbesserung und hat beachtliche Düngeleistung.

 

 

BIOABFALL-SAMMELSTELLEN in St. Martin im Mühlkreis 

SAMMELPLÄTZE: (Wählen Sie jenen Sammelplatz, der in Ihrer Nähe ist!) 

1Untermühl: "OKA-Siedlung" (Abholtag Dienstag)
2Untermühl: beim öffentlichen WC (Abholtag Dienstag)
3Schloss Neuhaus: Pumpwerk Neuhaus
4Plöcking Parkplatz: bei den Altglascontainern
5Ritzersdorf: Mundlkreuzung - Abzweigung zum Güterweg Lanzersdorf
6Freibad-Parkplatz: bei den Altglascontainern
7Neuhauser Straße: Parkplatz gegenüber Abzweigung Rechberger
8Ortszentrum: Stöbichparkplatz - Mopedunterstand
9Ortszentrum: GWB-Häuser, Bräustraße 12-16 - bei den Altglascontainern
10Ortszentrum: Polizei - neben den Mülltonnen
11Ortszentrum: Mietwohnhaus Landshaager Straße 10 - neben den Mülltonnen
12Ortszentrum: Sparkasse, Schulstraße 1 - neben Zufahrt Kinderspielplatz
13Ortszentrum: Schulstraße - bei der Mittelschule unterhalb der Rampe
14Ortszentrum: Kindergarten Bergstraße - beim Transformator
15Am Sonnenfeld: in der Kurve bei Haus Nr. 11
16Pöchtragerweg: beim Haus Nr. 11 am Parkplatz
17Unterkunft für Vertriebene: am Wimberg
18Lachnerstraße/Windischberg: bei der Zufahrt Schönberger (gegenüber der Einfahrt in die Siedlung)
19Anzing: bei den Altglascontainern der Wohnanlagen
20Bimberg: GWB-Mietwohnhäusern - neben den Altglascontainern
21Mahring: bei der Schulbushütte gegenüber der Siedlung in Mahring
22Allersdorf: bei der Vorrangtafel gegenüber dem Parkplatz, unterhalb der Fa. Sport Haderer


 

ABFUHRTAG: JEDEN MONTAG (Wenn Feiertag, dann am darauffolgenden Werktag!)

ABFUHRZEIT: 8:00 Uhr

Die Säcke sollen frühestens am Vorabend des Abfuhrtages, spätestens jedoch am Abfuhrtag um 8:00 Uhr am Sammelplatz stehen. Falls Sie die Abfuhr übersehen, können Sie den Sack direkt bei der Kompostieranlage der Fam. Pusch in Lanzersdorf 6 abliefern. 

Die Biosäcke (aus Kraftpapier oder kompostierbarer Maisstärke) erhalten Sie kostenlos am Marktgemeindeamt. Bitte nur diese Säcke verwenden, auf keinen Fall Plastiksäcke!

Weitere Infos finden Sie hier.

Tierkörper-Sammelstelle

Autowrack

Sperrige Abfälle

Grünabfälle aus dem Garten

Altkleider


Ansprechperson:

Kleebauer Josef