Marktgemeinde
Sankt Martin im Mühlkreis
Seit Jahrhunderten wird der feine Granit abgebaut. Schön die Römer haben in Oberösterreich Granit für Bauwerke und Grabmäler gebrochen. In der Besiedlungszeit des oberen Mühlviertels nach 1000 werden nur unbehauene Findlinge zum Kirchen- und Burgenbau genutzt.
Der Name Plöcking weist auf seine Entstehung als Steinbruch hin (Plöcking = bloßliegender, das heißt freiliegender Stein).
1870-72 wurde die Schmalspurbahn vom Schlagerbruch zur Donau errichtet. Die Feldbahn (heute ein beliebter Wanderweg) mit Bremsberganlage stellt eine technische Meisterleistung der damaligen Zeit dar.